Ulrich Kienzle

deutscher Journalist und TV-Moderator; fr. Chef der "Abendschau Baden-Württemberg" beim SDR; ARD-Korrespondent für das südl. Afrika 1974-1977; Chefredakteur von Radio Bremen 1980-1990; 1990 Leiter der Hauptredaktion Außenpolitik beim ZDF; zus. mit Bodo H. Hauser Leiter und Moderator des ZDF-Magazins "Frontal" 1993-2000; Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ab 2008

* 9. Mai 1936 Neckargröningen

† 16. April 2020 Wiesbaden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2013

vom 9. Juli 2013 (ms), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2020

Herkunft

Ulrich Kienzle, ev., wurde 1936 in Neckargröningen/Kreis Ludwigsburg geboren und wuchs in Neckarrems auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte K. Politische Wissenschaft in München und – u. a. bei Theodor Eschenburg - in Tübingen. Weitere Studienfächer waren Germanistik und Kunstgeschichte.

Wirken

K.s journalistische Karriere begann 1963 beim Süddeutschen Rundfunk (SDR), für den er u. a. als Redakteur für die "Abendschau" tätig war. 1967 wechselte er als Mitarbeiter der täglichen Fernseh-Magazinsendung "Zum Tage" zum Westdeutschen Rundfunk (WDR), kehrte aber bereits ein Jahr später als Chef der "Abendschau Baden-Württemberg" zum SDR zurück. 1972-1974 fungierte K. zusammen mit Dagobert Lindlau vom Bayerischen Rundfunk (BR) als Redakteur und Moderator des von beiden Sendern gemeinsam ausgestrahlten Auslandsmagazins "Kompass".

1974-1980 ...